Verkehrsstrafrecht
Ein schwerwiegender Verstoß im Straßenverkehr, der über eine bloße Ordnungswidrigkeit hinausgeht, führt oft direkt ins Verkehrsstrafrecht:
Häufig kommt es nach schweren Verkehrsunfällen zur Einleitung eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens gegen die Unfallbeteiligten. Auch im Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr kommt es nicht selten zu Verfahren seitens der Polizei und Staatsanwaltschaft. Drogendelikte am Steuer sind sehr häufig. In diesem Zusammenhang sind vor allem folgende Vorschriften des deutschen Strafgesetzbuchs von Bedeutung:
- § 240 StGB (Nötigung im Straßenverkehr)
- § 142 StGB (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Unfallflucht
- § 315 b StGB (Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr)
- § 315 c StGB (Gefährdnung des Straßenverkehrs)
- § 316 StGB (Trunkenheit im Verkehr)
- § 323 a StGB (Vollrausch)
- § 323 c StGB (Unterlassene Hilfeleistung) nach einem Unfall
- § 229 StGB (Fahrlässige Körperverletzung) im Straßenverkehr
- § 222 StGB (Fahrlässige Tötung) durch Unfall im Straßenverkehr
Rechtsanwalt Grassl berät und vertritt Mandanten im Bereich des Verkehrsstrafrechts. Über einige Fälle des Verkehrsstrafrechts, welche Gegenstand der Mandate des Rechtsanwalts Philipp Grassl waren, wurde in den Medien berichtet. In dem Wiesbadener Tageblatt erschien am 23.10.2011 unter dem Titel
"Unfallverursacher flüchtet bei Wiesbaden-Medenbach barfuß vor der Polizei"
ein Artikel über die Verteidigung in einem sehr ungewöhnlichen Verkehrsstrafverfahren, welcher hier auszugsweise zitiert wird:
"Barfuß gegen Hubschrauber - so lautete das ungleiche Duell zwischen einem flüchtigen Unfallfahrer und der Polizei am Sonntagmorgen. Was war passiert? Gegen 7.55 Uhr war es laut Angaben der Polizei auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt kurz hinter der Raststätte Medenbach zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen gekommen." (…) "Der unfallverursachende Wagen kam auf dem mittleren Fahrstreifen zum Liegen. Nach dem Unfall stiegen der Fahrer und Beifahrer aus. Der leicht verletzte 30-jährige Beifahrer holte mehrere leere Bierflaschen aus dem Auto und warf diese in die Fahrbahnböschung. Der 27-jährige Fahrer flüchtete in das angrenzende Waldgrundstück." (…) "Nach ihm wurde mit mehreren Funkstreifen gefahndet. Da nicht auszuschließen war, dass sich der Mann verletzt hatte, kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz."
(Redaktion: Wiesbadener Tageblatt, Verlagsgruppe Rhein-Main: Unfallverursacher flüchtet bei Wiesbaden-Medenbach barfuß vor der Polizei. In: Online-Ausgabe des Wiesbadener Tageblatts vom 23.10.2011) im Internet zu finden unter der Adresse
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/nachrichten/polizei/print_11286508.htm
Die vorstehenden Informationen auf dieser Webseite stellen keine individuelle Rechtsberatung dar und können eine solche auch nicht ersetzen. Wenn Sie die Möglichkeiten der Vertretung oder Verteidigung in Ihrem persönlichen Fall erörtern möchten, steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Grassl nach vorheriger Vereinbarung eines Termins in der Kanzlei gerne zur Verfügung.